girocard kontaktlosSEPA LastschriftVisaV-PayMastercardMaestroAmerican ExpressDiners ClubGoogle PayApple Pay
Beratung und Rückrufservice

0800 733 55 55
Wir beraten Sie gerne
kostenfrei und individuell.
Rückruf anfordern

Bestell- und Angebotsservice
© vgstudio stock.adobe.com

Bestell- und Angebotsservice

Jetzt kostenfrei anrufen unter

0800 733 55 55

oder einfach Rückruf anfordern

Videoausschnitt - Kartenzahlung und Serviceleistung

Kartenzahlung - Ec Cash Direkt

Verbessern Sie den Service für Ihre Kunden durch die Möglichkeit, bargeldlos zu bezahlen. Wie das mühelos funktioniert, erfahren Sie in unserem Video.

zum Video
Bonrollen bestellen
© Joe Dejvice stock.adobe.com

Bonrollen

Neue Bonrollen zu Ihrem Terminal können Sie einfach und bequem hier bestellen.

Bonrollen bestellen

Terminal kaufen

Gebrauchte Terminals zum Schnäppchenpreis kaufen!

Empfehlen Sie uns weiter
© eyetronic stock.adobe.com

Empfehlen Sie uns weiter

Ihre Empfehlung ist uns bares Geld wert!

Empfehlen

Datenschutzhinweise nach der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)

Stand: 01.01.2023

Die folgenden Datenschutzhinweise geben Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihrer Rechte als Kunde von EC Cash Direkt GmbH (im Folgenden: „EC Cash Direkt“, „wir“, „uns“) nach den ab dem 25. Mai 2018 geltenden Bestimmungen der neuen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO).

1. Datenschutz im Überblick

Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie unsere Websiten benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Verantwortlicher der Datenverarbeitung und Kontakt

Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch uns als Verantwortliche und ggf. auch als Auftragsverarbeiter:

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung (Datenschutzbeauftragter) bei EC Cash Direkt und auf den Webseiten von EC Cash Direkt ist:

Herr Thomas Hellweger
Karl-Hammerschmidt-Straße 1
85609 Aschheim
Deutschland

Telefon 06104 986 9000
E-Mail: kontakt[at]ec-cash-direkt.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Websiten kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in dieser  Datenschutzerklärung. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten informieren wir Sie in dieser Datenschutzerklärung.

Welche personenbezogenen Daten erheben und speichern wir?

Wir verarbeiten Daten, die wir von Ihnen direkt im Zusammenhang mit unserer Geschäftsbeziehung erhalten, beispielsweise im Rahmen einer Angebotsanfrage und der konkreten Auftragserteilung sowie Erbringung betreffend unserer Dienstleistungen.

Konkret verarbeiten wir die folgenden Daten:

  • Name, Anschrift, E-Mail-Adresse (ggf. sonstige Kundenstammdaten)
  • Korrespondenz (Schriftverkehr mit Ihnen)

Bei Vertriebsgesprächen zusätzlich:

  • Vertriebsprotokolle
  • Telefonaufzeichnungen

 Im Zusammenhang mit Kundenverträgen / bei der Aktivierung von Kundenaccounts zusätzlich:

  • Kontoverbindung
  • vollständige Antragsunterlagen (ggf. mit Bankbestätigung, Datenschutzbestätigung)
  • ggf. Daten betreffend Bonität und EU-Sanktionsliste zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismus
  • Daten zum wirtschaftlich Berechtigten

 Außerdem werden alle Informationen erhoben, die für die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen notwendig sind.

Zu welchem Zweck werden diese Daten verwendet?

Die Erhebung der personenbezogenen Daten erfolgt,

  • um Sie als Geschäftspartner identifizieren zu können;
  • um Sie angemessen beraten zu können;
  • um unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen zu können;

- zur Freischaltung und Aktivierung von Kundenaccounts (die Freischaltung und Aktivierung eines Kunden mit Blick auf die Leistungen von EC Cash Direkt erfolgt regelmäßig erst, wenn bestimmte Unterlagen (z. B. Verträge) vorliegen. Durch die Verarbeitung der entsprechenden Daten kommt EC Cash Direkt seinen gesetzlichen Pflichten zur Identifizierung von Geschäftspartnern nach. Zudem werden die Daten für Bonitätsprüfungen benötigt;

  • um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen zu können,
  • zur Korrespondenz mit Ihnen;
  • zur Rechnungsstellung bzw. ggf. im Rahmen des Mahnwesens;
  • zu Zwecken der zulässigen Direktwerbung;
  • zur Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt anlässlich Ihrer Anfrage bei uns und ist zu den genannten Zwecken für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich

Die Datenverarbeitung erfolgt im Falle einer Beauftragung, um für Sie Leistungen als Auftragsverarbeiter durchzuführen und ist damit nach Art. 6 Abs. lit. 1 b EU-DSGVO zu den genannten Zwecken im Rahmen der Durchführung unserer Verträge und der angemessenen Erfüllung der Geschäftsbeziehung erforderlich.

Die Datenverarbeitung richtet sich zudem nach der konkret erbrachten Dienstleistung. Die weiteren Einzelheiten können Sie den jeweiligen Vertragsunterlagen und Geschäftsbedingungen entnehmen.

Soweit Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Erhalt des Newsletters) erteilt haben, ist die Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. lit. 1 a EU-DSGVO rechtmäßig. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

An wen werden meine Daten weitergegeben?

Ihre Kundendaten werden ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben oder in sonstiger Weise übermittelt. Ausgenommen hiervon sind Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden sowie private Rechteinhaber auf der Grundlage gesetzlicher Vorschriften oder gerichtlicher bzw. behördlicher Entscheidungen sowie die Weitergabe an staatliche Einrichtungen und Behörden im Fall von Angriffen auf unsere Rechtsgüter zu Zwecken der Rechts- oder Strafverfolgung. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. lit. 1 c EU-DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung).

Darüber hinaus werden wir für Sie – in Abhängigkeit der konkreten Beauftragung - auch im Rahmen der Kartenzahlung und SEPA-Zahlungsabwicklung, als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 EU-DSGVO tätig und schließen dazu Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung mit Ihnen als unserem Kunden ab. Zur Erfüllung der Verpflichtungen aus den Auftragsverarbeitungsvereinbarungen mit Ihnen nehmen wir unsererseits Leistungen externer Dienstleister in Anspruch, an welche personenbezogenen Daten auf der Grundlage entsprechender Auftragsverarbeitungsverträge weitergegeben werden. Wir weisen darauf hin, dass Sie als Auftraggeber hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten sowie der personenbezogenen Daten Ihrer Endkunden Verantwortlicher nach der EU-DSGVO bleiben.

Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Soweit sich aus den übrigen Regelungen dieser Hinweise nichts anderes ergibt, speichern wir Ihre von uns im Zusammenhang unserer Geschäftsbeziehung erlangten personenbezogenen Daten nur solange dies für die Erfüllung ihrer Anforderungen und unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten notwendig ist. Danach werden diese Daten von uns gelöscht.

Darüber hinaus speichern wir Ihre Daten nur in dem Umfang und soweit wir dazu aufgrund zwingender gesetzlicher, z. B. handels- oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten verpflichtet sind. Soweit wir Ihre Daten nicht mehr für die oben beschriebenen Zwecke benötigen werden sie während der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist lediglich temporär gespeichert und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Welche Rechte habe ich als Betroffener?

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 EU-DSGVO eine etwaig erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen; der zugrundeliegende Vertrag hat hier jedoch weiterhin Gültigkeit
  • gemäß Art. 15 EU-DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten sofern diese nicht bei uns erhoben wurden sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 EU-DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen;
  • gemäß Art. 17 EU-DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 EU-DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 EU-DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 EU-DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
  • gemäß Art. 77 EU-DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres Geschäftssitzes wenden.

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 EU-DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

 Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an kontakt[at]ec-cash-direkt.de

2. Datenerfassung auf unseren Websiten

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Unsere Webseiten nutzen aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Wie kann ich die Cookie Einstellungen meines Browsers konfigurieren?

Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer™: windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Safari™: support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Chrome™: support.google.com/chrome/bin/answer.py
Firefox™ support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Opera™ : help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Registrierung auf dieser Website

Sie können sich auf unseren Webseiten registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen. Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren. Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

3. Analyse Tools und Werbung

Google Analytics

Unsere Webseiten nutzen Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Google AdSense

Diese Website verwendet Google AdSense. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, zur Einbindung von Werbeanzeigen. Google AdSense verwendet Cookies. Dies sind Dateien, durch deren Speicherung dem PC Google die Daten Ihrer Benutzung unserer Website analysieren kann. Zudem werden bei Google AdSense zusätzlich Web Beacons verwendet, nicht sichtbare Grafiken, die es Google ermöglichen, Klicks auf dieser Website, den Verkehr auf dieser und ähnliche Informationen zu analysieren.

Die über Cookies und Web Beacons erhaltenen Informationen, Ihre IP-Adresse sowie die Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google mit Standort in den USA übermittelt und dort gespeichert. Google wird diese gesammelten Informationen möglicherweise an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder Google gegenüber Dritten die Datenverarbeitung in Auftrag gibt. Allerdings wird Google Ihre IP-Adresse zusammen mit den anderen gespeicherten Daten zusammenführen.

Durch entsprechende Einstellungen an Ihrem Internetbrowser können Sie verhindern, dass die genannten Cookies auf Ihrem PC gespeichert werden. Dadurch besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Inhalte dieser Website nicht mehr in gleichem Umfang genutzt werden können. Durch die Nutzung dieser Website willigen Sie in die Bearbeitung der zu Ihrer Person erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck ein.

Weitere Informationen zu Datenschutz und Cookies für die personalisierte Werbung von Google AdSense sind in der Datenschutzerklärung von Google, und unter folgenden Links zu finden:
https://support.google.com/dfp_premium/answer/2839090?hl=de
https://www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads

Microsoft Advertising

Diese Website nutzt die Remarketing-Funktion „Bing Ads - Microsoft Advertising“ der Microsoft Corporation One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Dabei wird von Microsoft Advertising ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert, sofern Sie über eine Microsoft Advertising Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft Advertising und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu Website weitergeleitet und eine vorher bestimmte Zielseite erreicht hat. Wir erfahren dabei nur Daten über das Verhalten des Besuchers auf unserer Webseite. Uns werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Besuchers mitgeteilt. Microsoft Advertising nutzt die Daten, um das eigene Werbeangebot und weitere Dienste zu optimieren.

Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen zu Ihrem Verhalten von Microsoft Advertising wie oben erläutert verwendet werden, können Sie durch entsprechende Einstellungen an Ihrem Internetbrowser Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Dadurch besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Inhalte dieser Website nicht mehr in gleichem Umfang genutzt werden können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Microsoft Advertising widersprechen, indem sie unter dem folgenden Link: http://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out Ihren Widerspruch erklären.

Weitere Informationen zu Datenschutz und Cookies für die personalisierte Werbung bei Microsoft Advertising finden Sie auf der Website von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Durch die Nutzung dieser Website willigen Sie in die Bearbeitung der zu Ihrer Person erhobenen Daten durch Microsoft Advertising und uns in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck ein.

Newsletter

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

4. Plugins und Tools

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Vimeo

Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.

Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Social Bookmarks

Auf unserer Webseite bieten wir die Möglichkeit, über externe Links Inhalte auf sozialen Netzwerken oder per Mail zu teilen. Benutzen Sie diese, werden Sie auf die Seiten der Anbieter weiter geleitet und entsprechende Nutzerinformationen weitergegeben.

Wenn Sie während der Benutzung unserer Seite auf einem dieser sozialen Netzwerke mit Ihrem Konto angemeldet sind und unsere Inhalte teilen möchten, dann werden diese Informationen mit Ihrem jeweiligen Konto verknüpft. Wir als Betreiber haben keinen Einfluss auf die Daten, welche durch Plug-Ins an entsprechende Server vermittelt werden. In der Regel wird die IP-Adresse übertragen.

Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters:

Hier finden Sie Informationen speziell zu den Schaltflächen:

Cookie Informationen